jemanden grüßen

jemanden grüßen
- {to bow to someone} = jemanden tadeln {to find fault with someone; to take someone to task}+ = jemanden stören {to interfere with someone}+ = jemanden lieben {to care for someone}+ = jemanden fahren {to tool}+ = jemanden meiden {to fight shy of someone}+ = jemanden bitten {to put on hold}+ = jemanden warnen {to tip someone off}+ = jemanden messen {to take someone's measurements}+ = jemanden ärgern {to antagonize}+ = jemanden reizen {to put someone's back up}+ = jemanden würgen {to throttle someone}+ = jemanden stoppen {to put the kybosh on someone}+ = jemanden foltern {to put someone on the rack}+ = jemanden hindern {to get in someone's road}+ = jemanden stützen {to be at the back of someone}+ = jemanden belügen {to do someone in the eye}+ = jemanden abholen {to come for someone}+ = jemanden anrufen {to give someone a buzz; to give someone a ring; to ring someone up}+ = jemanden fesseln {to manacle}+ = jemanden strafen {to give someone beans}+ = jemanden prügeln {to give someone beans; to give someone socks}+ = jemanden kränken {to hurt someone's feelings}+ = jemanden ablösen {to supersede; to take turns with someone}+ = jemanden abrufen [von] {to call someone away [from]}+ = auf jemanden bauen {to rely on someone}+ = um jemanden werben {to court someone}+ = für jemanden bürgen {to stand bail for someone}+ = für jemanden sorgen {to provide for someone}+ = in jemanden dringen {to urge someone}+ = an jemanden glauben {to have confidence in someone}+ = mit jemanden brechen {to split with someone}+ = etwas würgt jemanden {something chokes someone}+ = sich jemanden kaufen {to put someone on the mat}+ = jemanden rufen lassen {to send for someone}+ = über jemanden lästern {to run someone down}+ = jemanden überall loben {to sing one's praises}+ = jemanden nervös machen {to get on someone's nerves; to set someone's teeth on edge}+ = jemanden warten lassen {to keep a person waiting; to keep someone waiting; to make someone wait}+ = hinter jemanden stehen {to be at the back of someone}+ = jemanden etwas anhaben {to have a fling at someone}+ = jemanden sitzen lassen {to blow (blew,blown); to let someone down}+ = auf jemanden böse sein {to be angry with someone}+ = jemanden fertig machen {to finish}+ = jemanden milder stimmen {to mellow someone}+ = jemanden mundtot machen {to silence someone}+ = jemanden an sich drücken {to give someone a hug}+ = jemanden seltsam anmuten {to strike someone as odd}+ = jemanden finster ansehen {to look black at someone}+ = jemanden zu etwas bewegen {to make someone do something}+ = jemanden zum besten haben {to make a sport of someone}+ = auf jemanden fixiert sein {to have a fixation on someone}+ = streng gegen jemanden sein {to be down on someone}+ = jemanden hinter sich lassen {to outpace someone}+ = jemanden nicht leiden können {to have a down on someone}+ = jemanden nicht gelten lassen {to ride over someone}+ = schlecht über jemanden reden {to paint somebody's name black}+ = scharf vorgehen gegen jemanden {to clamp down on someone}+ = sich über jemanden lustig machen {to poke fun at someone; to take the mickey out of someone}+ = jemanden drängt es, etwas zu tun {someone feels compelled to do something}+ = sich mit jemanden in etwas teilen {to go shares with someone in something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grüßen — Grüßen, verb. reg. act. Gutes wünschen, zur Bezeigung seiner Gewogenheit, Ergebenheit und guten Gesinnung, besonders bey der Begegnung. Jemanden grüßen. Grüße ihn von meinetwegen, in meinem Nahmen. Jemanden freundlich grüßen, ihn durch einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grüßen — grü̲·ßen; grüßte, hat gegrüßt; [Vt] 1 jemanden grüßen jemandem einen ↑Gruß (2) zusenden: Grüße bitte deine Schwester von mir!; [Vt/i] 2 (jemanden) grüßen jemanden mit (formelhaften) Worten oder (ritualisierten) Gebärden willkommen heißen bzw.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Konkludentes Handeln — (lat. concludere „folgern“, „einen Schluss ziehen“) (auch schlüssiges Verhalten, stillschweigende Willenserklärung oder konkludente Handlung) liegt im Rechtsverkehr vor, wenn jemand seinen Willen stillschweigend zum Ausdruck bringt und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Seite — Etwas auf die Seite bringen: etwas heimlich entwenden, stehlen, eigentlich etwas unauffällig neben sich stellen, so daß es nicht mehr gesehen wird und dadurch in Vergessenheit gerät und es dann nicht mehr auffällt, wenn es verschwindet.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brel — Jaques Brel Jacques Romain Georges Brel (* 8. April 1929 in Schaerbeek/Schaarbeek bei Brüssel; † 9. Oktober 1978 in Bobigny/Frankreich) war ein französisch und flämischsprachiger Chansonnier (Cha …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”